Holz-Zäune
Holzzaun: Die Qual der Wahl!
Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten, ein Objekt mit einem Holzzaun einzuzäunen, ist fast unbegrenzt. Abhängig von der Art des Objektes sind den Gestaltungsmöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Die „Konkurrenz“ in Metall, Kunststoff oder Stein – ob Natur oder künstlich- kann mit den vielen Möglichkeiten der Verwendung von Holzzäunen nicht mithalten.
Holzzaun: Eine fast unbegrenzte Auswahl für den privaten Bereich
Bei der Ankunft an einem Grundstück fällt der erste Blick unvermeidlich auf die Einzäunung! Ist es ein „Hingucker“, wirkt sich schon der erste Eindruck positiv aus. Bei näherer Betrachtung stellt man nun fest, ob der Eigentümer einen filigranen Zierzaun oder einen (Sicht-) Schutzzaun errichtet hat. Der Holzzaun kann aber auch durchaus bei zweckgebundener Absicht elegant aussehen und muss nicht langweilig oder erdrückend wirken. Das Holz strahlt immer entgegen dem „kalten“ Stahl oder Stein eine gewisse „Wärme und Gemütlichkeit“ aus.
Der Holzzaun kann in seiner Bauart fast jede individuelle Geschmacksfrage lösen und setzt der Gestaltungsphantasie keine Grenzen. Als Nebeneffekte sind natürlich Holzart (Haltbarkeit) und Farbgebung zu berücksichtigen.
Bei einer Fahrt durch das Land zeigen sich zwischen Ost und West und Nord und Süd sehr unterschiedliche Bilder der privaten Holzeinzäunungen. Sie sind auch abhängig von der Bauweise und dem Gesamtbild der Landschaft.
Bei der Entscheidung, ob Sie einen Holzzaun oder andere Zaunarten bevorzugen, spielt der Preis eine wesentliche Rolle. Hier kann man sich natürlich wie bei der Artenvielfalt sowohl bei der Zaun-Art als auch bei der Bauart züchtigen und loslassen. Die Industrie bietet aber heute gerade bei dem Aufbau eines Holzzaunes durch intelligente vorgefertigte Baukastensysteme große Möglichkeiten der Selbsthilfe und damit großer Einsparungen. Will man den Zaun im Laufe der Jahre in einem guten Zustand erhalten, sollte man die langfristigen Unterhaltungskosten nicht außeracht- lassen. Unser Angebot an Holzzäunen ist groß. Viele individuellen Zaune finden Sie in unserem Shop.
Die meisten Zäune werden aus Kiefer, Fichte und Lärche sowie seltener aus der im oberen Preissegment geführten Eiche hergestellt. Aber es gibt auch für die billigeren Holzarten die Möglichkeit, die Haltbarkeit mit Holzschutz wie Kesseldruckimprägnierung oder mit dem Auftragen einer Lasur zu erhöhen.
Holzzaun: Viele Möglichkeiten in freier Natur und in der Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft kann auf die Einfriedigung ihrer Weiden nicht verzichten, da sie zur Sicherung und zum Schutz ihrer Tierwelt dient. Allerdings hat sich hier in den letzten Jahren die Konkurrenz der effektiveren Elektrozäune im Vergleich zum Holzzaun ausgebreitet.
Die Einzäunung der Weiden als Abgrenzung zu den öffentlichen Flächen wird aber wohl auch zukünftig wie bisher in Holz oder in Kombination Holz/Draht ausgeführt. Da hierfür geringfügig bearbeitetes Naturholz verwendet wird, sind auch die geringeren Kosten ein wesentlicher Faktor. Bei uns finden Sie auch den für Sie perfekten Holzzaun. Stöbern Sie durch unser Angebot und lassen Sie sich von der Vielzahl der Möglichkeiten inspirieren.
In den öffentlichen Naturbereichen werden Einzäunungen nach wie vor als Schutz- oder Wildzaun aus Holz- oder auch kombiniert aus Holz/Drahtkonstruktionen ausgeführt. Hier wird aber auch das gesamte Landschaftsbild berücksichtigt, und die Gestaltung entsprechend angepasst.
Holzzaun: Verwendung in Industrie und Gewerbe.
In der Industrie und in gewerblichen Betrieben stellt sich zunächst die Frage, welchen Zweck muss der Holzzaun erfüllen? Hier wird zwar kein „Schönheitspreis“ verliehen, aber jeder renommierte Betrieb achtet natürlich auch in diesem Bereich auf eine entsprechende Außendarstellung. Der Holzzaun muss die Anforderungen in Bauart (Stabilität ) und Höhe erfüllen. Hier werden Zäune nicht nur als Grundstückseinfassung verwendet, sondern auch zur Trennung von unterschiedlichen Waren, Material und Geräten. Auch als (Sicht-) Schutzzaun wird er vielfach eingesetzt.
Die Großbaustellen in den Städten und Gemeinden werden heute schon aus Sicherheitsgründen mit einem Sichtschutzzaun aus Holz umrahmt. Die Kommunen schreiben bei Baumaßnahmen in den öffentlichen Verkehrsbereichen zum Schutz ihrer Grünanlagen die Verkleidung der Baumstämme mit einem Holzzaun vor. Bei den letztgenannten Verwendungen wird aus Kostengründen einfaches Bauholz eingesetzt. Auch für den industriellen Bereich halten wir ein großes Angebot an Holzzäunen für Sie bereit.
Der Holzzaun holt sich sein Material seit ewigen Zeiten aus der Natur. Nach der Bearbeitung in vielfältiger Form wird es letztlich irgendwann der Natur wieder zugeführt!