Kaminofen

Seite 1 von 1
Artikel 1 - 6 von 6

Warum einen eigenen Kaminofen? Was spricht für einen Kamin?

Was gibt es Schöneres, als nach einem ausgedehnten Spaziergang in eisiger Kälte, mit einem warmen Getränk in der Hand, bei dem sanften Knistern eines Kamins zur Ruhe zu kommen. Ein Feuer im Kaminofen strahlt eine angenehme Wärme aus, die Ihre Glieder bis ins Innerste sofort erwärmt.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, für die Genuss und Entspannung im Leben eine große Bedeutung hat, so werden Sie die Wärme eines Heizkamins nicht missen wollen. Der Vorteil an einem Kamin ist aber nicht nur die einzigartige Atmosphäre, die tiefgehende Wärme und die Ruhe, die ein Kaminofen ausstrahlt. Zudem sorgt die Heizwirkung eines Kaminofens für eine weitreichende Beheizung vieler Räume. Dies gilt an verschneiten Tagen im Winter und auch für die Übergangszeit im Frühjahr und im Herbst. Außerhalb der Heizperiode können Sie mit einem Kamin viel Zeit und Geld sparen. Sie müssen nicht das Heizsystem für das ganze Haus hochfahren, sondern können mit einem Kamin schnell für angenehme Wärme sorgen und auch einzelne Räume beheizen.

Damit Sie für sich, für Ihr Zuhause genau den passenden Kamin finden, bieten wir Ihnen eine große Produkt-Auswahl an stilistisch und technisch unterschiedlichen Kaminöfen an. Unsere Kaminöfen gibt es in vielen Größen, Formen und Designs. Alle verfügen über eine geschlossene Brennkammer und werden vorwiegend mit Holz oder Pellets befeuert. Egal, ob Sie sich einen Kamin im modernen, edlen Design wünschen oder einen Ofen im Landhausstil bevorzugen, bei uns finden Sie viele günstige Kaminöfen von hoher Qualität! Selbstverständlich können Sie Ihren Kaminofen auch nachträglich in Ihre Wohnung oder Ihr Haus einbauen, und diesen bei eventuellen Umzügen einfach mitnehmen.

Was müssen Sie beim Schornsteinfeger beachten?

Holzherd LaNordica Italy Termo D.S.A. magnoliaJeder Kaminofen benötigt einen passenden funktionierenden Schornstein, der regelmäßig vom Schornsteinfeger gewartet werden muss. Über den Schornstein wird der durch die Verbrennung entstehende Rauch nach außen abgeleitet. Gleichzeitig hat der Schornstein die Aufgabe, einen Sog zu erzeugen, um Sauerstoff zum Kamin zu befördern, damit das Feuer im Kaminofen nicht ausgeht. Haben Sie sich für Ihr Lieblingsmodell entschieden, so sollten Sie Ihren örtlichen Schornsteinfeger kontaktieren. Denn dieser prüft vor und nach der Montage Ihres Kamins die Gegebenheiten vor Ort zu Ihrer Gesundheit und Sicherheit.

Der Schornsteinfeger wird Ihnen beim ersten Besuch vor der Montage Ihres Kamins ein Gutachten ausstellen und dazu prüfen, ob die Installation möglich ist. Er wird Sie auf spezielle Sicherheitsvorkehrungen hinweisen, wie die notwendigen Sicherheitsabstände und die vorgeschriebene Unterlagen, die für die Montage Ihres Kaminofens benötigt werden. Die Bauordnungen im Bereich einer Feuerstätte für Festbrennstoffe können von Bundesland zu Bundesland verschieden ausfallen. Ihr Schornsteinfeger wird Sie diesbezüglich aufklären. Auch wird er den Rauchabzug und den Kamin auf seine Funktionsfähigkeit prüfen und gegebenenfalls reinigen. Zusätzlich erfahren Sie vom Schornsteinfeger, in welchem Winkel und in welchem Abstand Sie das Ofenrohr montieren sollen, das Ihren neuen Kamin mit dem in der Wand befindlichen Eingang zum Rauchabzug verbindet. Wurde der Kamin nach den baubehördlichen Vorschriften korrekt montiert, so kommt der Schornsteinfeger ein zweites Mal und prüft, ob der Rauchabzug tatsächlich gut funktioniert.

In jedem Fall lohnt sich der Aufwand, den Kaminofen korrekt und vorschriftsmäßig zu montieren und regelmäßig kontrollieren zu lassen. Auf lange Sicht können Sie mit einem Kaminofen Heizkosten sparen und sich zugleich ein mobileres Schmuckstück anschaffen, das Ihren Wohnraum mit einer wohligen Wärme beheizt.

Wie pflegt man seinen Kamin?

Kaminofen LaNordica Plasma 80:26Traditionelle Kamine aus Omas Zeiten erzeugten starke Rußemissionen, die die Wände und Böden im Umkreis des Kamins schnell schmutzig aussehen ließen. Doch die neuen Designöfen, die Sie bei uns erhalten, behalten Rückstände und Asche hauptsächlich im Inneren. Lediglich beim Öffnen, um neues Holz nachzulegen, können Ascheflocken aus dem Kaminofen gelangen. Doch, obwohl moderne Kaminöfen heutzutage kaum Dreck verursachen, sollten Sie diesen von Zeit zu Zeit pflegen, um die Lebensdauer des Kamins zu verlängern. Befreien Sie deshalb regelmäßig die Abgaswege und den Feuerraum von Ablagerungen und Ruß. Dafür eignen sich besonders die Sommermonate, wo der Kamin kaum in Verwendung ist. Zum Reinigen werden Ihnen eigens spezielle Aschesauger geboten.

Nach der Reinigung sollten Sie prüfen, ob alle Speichersteine, Schamottsteine und Brennraumeinsätze im Inneren intakt sind und ob sich vielleicht die Schrauben am Türgriff gelockert haben. Ziehen Sie diese bei Bedarf mit dem Schraubenzieher nach. Zusätzlich sollten Sie die Aschenfachtür und Scharniere mit einem Spezialfett einlassen. Öfen mit einer Keramikoberfläche können Sie ganz leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Auch Stahlkaminöfen sollten Sie lediglich mit Wasser reinigen, ohne die Zugabe von Zitronensäure oder Essigsäure, da diese Zusätze ein Rosten des Materials verursachen könnten. Möchten Sie die Kratzer auf der Stahlfläche eliminieren, so funktioniert dies besonders gut mit einem speziellen Sprühlack.
Entdecken Sie am Rand der Feuerraumscheibe vermehrt Stellen von Ruß, so kann dies auf eine undichte Tür hinweisen. In diesem Fall sollten Sie die Dichtung erneuern. Die Glasscheibe Ihres Kaminofens lässt sich am besten mit folgendem Trick reinigen: Nehmen Sie ein feuchtes, zerknülltes Zeitungspapier und tauchen Sie es in kalte Holzasche ein. Damit können Sie die Glasscheibe einreiben und anschließen mit einem sauberen und trockenen Stück Papier abwischen. Möchten Sie lieber auf herkömmlichen Glasreiniger zurückgreifen, so sprühen Sie nur den Lappen, nicht aber das Glas ein, um die umliegende Stahloberfläche sowie die Dichtungen zu schonen. In jedem Fall finden Sie bei uns Nature-Store zu all unseren Modellen vom Hersteller empfohlene Wartungs- und Pflegehinweise.

Und hier noch die besten Brennstoff-Tipps für Ihren Kaminofen:

  • Scheitholz mindestens 2 Jahre an einem trockenen Ort lagern.
  • Genug Kleinholz beim Anzünden benutzen, dabei so au?egen, dass genügend Luft an die Flammen kommt.
  • Immer mindestens zwei Scheite Holz aufgeben, die Scheite dabei in einem Abstand von 2-3 cm parallel nebeneinander und quer zum Rost legen.
  • Wenn vorhanden, verschiedene Holzsorten bei der Brennstoffaufgabe miteinander mischen. Schnell brennende Hölzer, wie beispielsweise Nadelholz, sorgen für ein rasches Anbrennen, während langsam brennende Hölzer, wie Eiche oder Buche, die Wärme lange halten.
  • Beim Verfeuern von Braunkohlebriketts (zum Beispiel zum Halten der Temperatur über Nacht) genug Kleinholz zum „Rundherum-Anglühen“ beilegen.  Die in Ihrer Bedienungsanleitung genannten Schieberstellungen wählen.
  • Briketts nicht in Zeitungspapier –  schon gar nicht in nasses! – wickeln. Es glimmt dann zwar etwas länger, wärmt aber wesentlich schlechter und es kommt zu Geruchsbildung.
Oder auch wichtig zu wissen:
Reinigen der Sichtscheibe:
Ein häu?ges Problem bei Kaminöfen und bei Kaminen mit Glastüren ist die Kondensation der Abgase an der (relativ) kalten Scheibe. Folge: Die innere Ober?äche schwärzt.
Hier einige einfache Regeln, die Ihnen helfen können:
  • Legen Sie das Brennholz ganz nach hinten gegen die Rückwand.
  • Legen Sie die Holzscheite immer quer in den Ofen und niemals mit der Stirnseite zur Scheibe (an den Stirnseiten tritt das meiste Holzgas aus).
  • Besonders hartnäckige oder dicke Teerschichten können Sie mit einem Ceranfeld-Reiniger (Rasierklinge) abkratzen. Vermeiden Sie scharfe chemische Reinigungsmittel. Diese können beim Einsprühen heruntertropfen und entweder an der Lackierung des Ofenmantels oder in den Fliesenfugen hässliche Spuren hinterlassen.

Wir von Nature-Store führen eine breite Palette an Öfen. Vom Heizkamin hin zum Gartenkamin, wir laden Sie ein unsere Produkte zu durchstöbern und freuen uns auf Ihre Fragen.

Sicher Einkaufen

Sicher Einkaufen

✔ Schnelle Lieferung
✔ Datenschutz
✔ Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
✔ Rechnungskauf bis 5.000 €
Über 10.000 zufriedene Kunden

Der Online-Fachmarkt für Haus & Garten

Über 51.000 zufriedene Kunden