Metall-Zäune
Metallzaun - Schauen wir uns die verschiedenen Versionen von Metallzäunen an:
Einstabmatte als Variante von einem Metallzaun
Als Einstabmattenzaun werden Zäune angesehen, die aus sogenannten Stabmatten als Zaunelemente und Pfosten bestehen. Bei den Einstabmatten herrscht aktuell die Stabmattenlänge von 2,0m vor. Damit ist sie sehr handlich und lässt sich gut transportieren. Das ist ein wichtiger Faktor gegenüber den längeren 2,5m-Matten, die auf dem LKW in Längsrichtung transportiert werden müssen. Wohingegen die 2,0m-Matte quer zur Fahrtrichtung auf dem LKW-Platz findet. Und was heißt das konkret? Die Logistikkosten (Versandkosten) für 2,0m-Zaunelemente sind günstiger. Das schlägt sich insbesondere im Heimwerkerbereich mit geringen Mengen nieder.
Die Einstabmatten werden einfach über Klemmböcke an die Zaunpfosten montiert. Viele Hersteller verwenden Rundpfosten, da diese in Summe günstiger sind. Aber da viele Kunden mittlerweile auch für die Einstabmatten rechteckige Pfosten wünschen gibt es zunehmend auch diese im Angebot. Bis vor kurzer Zeit konnte man Einstabmatten auch noch an der typischen Maschengröße von 50 x 250mm erkennen. Wie zum Beispiel bei den Produkten von K Kraus Zaunsysteme oder Betafence. Mittlerweile steigen aber viele Produzenten um und produzieren die leichten Stabmatten auch mit einer Maschengröße von 50 x 200mm. Funktional gibt es zwischen diesen beiden Maschengrößen nicht wirklich einen Unterschied - das bestätigen auch die Hersteller Alberts oder Hadra.
Dino Trend - der Hybrid aus Einstabmatte und Doppelstabmatte
K Kraus Zaunsysteme aus Lindlar hat mit dem Dino Trend nach dem bereits als Klassiker bekannten Dino Basic einen weiteren sehr guten Zaun auf den Markt gebracht. Die Zaunmatte ähnelt der einer Einstabmatte, das heißt sie ist oben und unten ohne Überstand. Sie hat Drahtstärken aus 4 und 5mm Drahtstäben, was ihr schon von Grund aus einer gute Stabilität gibt. Diese wird nun aber noch erhöht in dem Kraus oben und unten einen weiteren Stab anschweißt und somit das Prinzip der Doppelstabmatte verwendet. Die handliche Breite von 2m in Verbindung mit dem leichten Gewicht der Matte machen sie heute schon zu einem der nachgefragtesten Metallzäune. Mit den Höhen von bis zu 1,50m sind die wesentlichen Bedürfnisse im Privatbereich abgedeckt. Auch bei den Pfosten kann man wählen zwischen Rund oder auch Rechteckpfosten. Selbstverständlich ist der Verzinkungsschutz obligatorisch und man kann zwischen den 2 Trendfarben grün (RAL 6005) und anthrazit (RAL 7016) in effektiver Pulverbeschichtung wählen. Darüber hinaus ist alles Made in Germany von Kraus Zaunsysteme, so dass der Hersteller auch eine Garantie von 10 Jahren gibt.
Doppelstabmattenzaun
Immer wenn es stabil und haltbar sein soll wird der Doppelstabmattenzaun gewählt. Er ist bis heute in fast unverändert Form erhältlich und seit Jahren sehr beliebt aufgrund seines optimalen Preis-Leistungs-Verhältnisses, seiner Schlanken Optik und seiner Funktionalität. Meist werden die Zaunmatten in 2,5m Länge und in Höhen von 0,6m bis 2,4m hergestellt. Damit werden auch hohe Schutzanforderungen von Privat bis zur Industrie sehr gut erfüllt. Seine Langlebigkeit erhält die Doppelstabmatte durch einen feuerverzinkten Stahl, den man auch unbeschichtet bestellen kann. Imnsbesondere in Industriegebieten siet man diese Version sehr oft.
Darüberhinaus hat die Matte sogenannte Überstände von 3cm, das heisst die senkrechten Drahtstäbe schauen auf einer Mattenseite über den letzten Querstab hinaus. Nun kann man diese Überstände nach unten montieren. Damit kann man zum Beispiel verhindern, dass Tiere unter dem Zaun hindurchkriechen. Meist wird er aber im Industriebereich nach oben hin montiert um als Übersteigschutz zu dienen - quasi wie die eingearbeiteten Glasscherben auf alten Steinmauern. Die Zaunmatten gibt es in 2 Stärken. Das heisst sie unterscheiden sich durch die Stärke der verwendeten Dratstäbe. So gibt es 6/5/6 und 8/6/8 - Matten. Beide haben ihre Vorteile und werden entsprechend den Anforderungen an das Material eingesetzt. Die Zaunpfosten sind rechteckig und auch meist feuerverzinkt. Auch sie gibt es von den Zaun Herstellern wie Kraus Zaunsysteme, AOS Stahl GmbH & Co. KG oder GAH Alberts in Herscheid in meist vergleichbaren Ausführungen. empfehlenswert ist die Abdeckschiene über den Klemmböcken, an denen die Zaunmatte fest gemacht wird. Sie sieht nicht nur schön aus, sondern dient auch dazu Manipulationen am Metallzaun effektiv entgegenzuwirken.
Doppelstabmatten als 2m-Variante
Dadurch, dass die Doppelstabmatte selbst als 2,5m (die "wahre" Zaunmatte unter den Profi-Zaunbauern) immer öfter im Privatbereich verbaut wurde, ist der Rund nach einer handlichen Version immer lauter geworden. und die Zaunhersteller haben reagiert. So gibt es nun schon seit einiger Zeit, die Doppelstabmatte in 2,0m Länge. Alle anderen Funktionalitäten sind gleichgeblieben. Deswegen erlauben wir uns, diese hier nicht noch einmal zu nennen. Einzig und allein die Mattenlänge wurde für den Heimwerker gekürzt. Da dieser im Regelfall eine 1,03m oder auch 1,23m Höhe für seinen Metallzaun wählt sieht das gesamte Zaunsystem mit 2m-Matten immer noch harmonisch aus. Selbstverständlich braucht man nun mit den kürzeren Matten mehr Pfosten. Ein Umstand, den aber viele privaten Zaunbauer gerne in Kauf nehmen bei den anderen vielen Vorteilen.
Stabgitter-Zaun
Der Stabgitterzaun gewinnt aktuell immer mehr an Bedeutung. Insbesondere im privaten Bereich für große Längen und hohen Schutzanforderungen aber auch in der Industrie mit Schutzbedürfnis in Verbindung mit ästhetischer Erscheinung. Aber lassen Sie uns erst mal den Stabgitterzaun definieren. Leider wird dieser Begriff zu oft für Doppelstabmattenzäune verwendet. Oder die Doppelstabmatte wird auch Doppelstegmatte genannt. Davon grenzt sich jedoch der Stabgitterzaun deutlich ab. Auch wenn die meisten professionellen Zaunbauer dies wissen so kann es in Gesprächen oft zu Missverständnissen führen. Ein Stabgitterzaun besteht heute meist auch aus vorgefertigten Zaunelementen, die in ihrer Länge variieren können. So finden sich Längen zwischen 2 bis 2,8m je nach Hersteller und auch Höhe der Zaunhersteller.
Signifikant ist, dass es gegenüber einer Stabmatte keine Maschengröße gibt. Sondern es gibt in der Regel 2 waagrecht verlaufende Streben, die manchmal rund aber meistens rechteckig sind. Sie geben dem Zaunelement seine Stabilität. Senkrecht verlaufen nun dicke Metallstäbe oder es können auch Rohre von zum Beispiel 1,5cm sein. Diese sind entweder an die waagrechten Streben angeschweißt oder sie gehen sogar durch Bohrungen durch sie hindurch, was dann besonders stabil ist. Je nach Ausführung kann es Überstände oben und / oder geben. Viele Hersteller bieten auch feuerverzinktes Material an und ja nach Wunsch der viele RAL-Farbtöne wie zum Beispiel bei Kraus oder Alberts. Und warum gewinnt nun der Stabgitterzaun an Bedeutung bei den Metallzäunen? Es ist seine elegante schlanke Erscheinung bei einer enormen Stabilität, die nochmals über die einer Doppelstabmatte hinausgeht.
Zierzaun / Schmuckzaun
Vom Stabgitterzaun ist es kein weiter Weg mehr zum Zierzaun oder auch Schmuckzaun genannt. Hier wird es jedoch mit der Abgrenzung zu einem anderen Metallzaun immer schwieriger. Wir wagen dennoch den Versuch einer Definition. Beim Zierzaun steht der optische Aspekt und seine Erscheinung hinsichtlich Form und Farbe im Vordergrund. Natürlich ist ein Schmuckzaun auch stabil und hat eine Schutzfunktion. Kennzeichnend für ihn ist jedoch, dass es ihn quasi abgeleitet gibt von Einstabmatten, Doppelstabmatten oder auch Stabgitterzaunelementen. Bei allen wurden somit an das "Original" Schmuckelemente angebracht wie Ornamente, Bögen im oberen Abschlussbereich, senkrechte Verzierungen und auch mehr.
Hinsichtlich Verarbeitung von feuerverzinktem Stahl bzw. der Pulverbeschichtung fächert sich das Angebotsfeld der Zaunhersteller breit auf. Je nach Ausgangsbasis bzw. -zauns werden die entsprechenden korrelierenden Materialien angeboten. Hier ist es am besten man lässt sich bei Bedarf von den verschiedenen Ausführungen inspirieren.
Teichzaun
Auch wenn er vielleicht nicht hundertprozentig zu den Metallzäunen, die wir oben beschrieben haben, passt, so möchten wir ihn hier dennoch nennen. Warum? Nun er wird sehr häufig gekauft und ist aufgrund seines geringen Kapitaleinsatzes sehr beliebt bei privaten Garten- und Teichbesitzern. Also was kennzeichnet ihn? Teichzäune nennt man auch Rabattenzaun oder Steckzaun. Er besteht meist aus einzelnen nicht sehr hohen Zaunelementen., die meist 60 bis 80cm breit sind. Diese werden über Ösen an den Enden der Elemente und Drahtstäben, die durch senkrecht durch die Ösen geführt werden verbunden. Dabei stellt man die Zaunelemente auf dem Boden auf und verankert den Drahtstab ca. 30cm im Boden.
Das reicht vollkommen, um ihn stabil dastehen zu lassen. Meist sollen ja auch nur Blumenbeete oder einzelne Bereiche abgetrennt oder eventuell vor Haustieren unzugänglich gehalten werden. Die Drahtstäbe und die Zaunelemente sind aus Metallstäben, die meist noch farblich attraktiv lackiert sind. Auf eine Verzinkung der Stäbe wir aber im Regelfall aus Kostengründen verzichtet. Die geringen Kosten selbst für große Zaun-Längen sowie die einfache Montage inkl. Gestaltungsmöglichkeiten mit flexiblen Rundungen machen diesen Metallzaun zu einem beliebten und viel gekauften Zaunprodukt.
Weidepanel und Weidetore
Auch ein Zaunsystem aus Weidepanel ist ein Metallzaun - wenn gleich auch ein sehr spezieller. Viele werden diese Art von Zaun nicht kennen, aber in der Landwirtschaft und insbesondere bei Pferdestallbesitzern ist er wohl bekannt. Diese Panels werden vielseitig eingesetzt zum Beispiel für die Erstellung von Pferdeboxen, Reitzirkeln oder Roundpen, Reitplätze, Pferde-Paddocks oder auch Fanganlagen für Rinder und andere landwirtschaftlichen Tiere. Die Pferdepanels gibt es in verschieden Breiten und Höhen. Gemeinsam haben sie den Aufbau, der aus 50 x 30 x 1,5mm gezogenenm Flachovalrohr (kein gequetschtes Rohr) hergestellt wird. Daher kommt auch die hohe Stabilität. Unser Lieferant liefert ausschliesslich nur feuerverzinkte (innen und aussen im Tauchbad verzinkt) Weidepanel wie zum Beispiel auch Patura.
Die Standard Panels haben eine Höhe von 1,6m bei der obersten Quertraverse und in Summe 6 Quertraversen. Jedes Zaunelement hat 2 Ketten mit denen die Panels aneinander befestigt werden können inklusive einem einfachen Höhenausgleich bei Geländeunebenheiten. Die Kufenform der Füsse sorgt darüberhinaus für gute Standfestigkeit. Der grosse Unterschied zu den anderen Metallzäunen ist, dass dieser Zaun mobil ist und auch sein soll. Die einzelnen Elemente sind schnell zusammengebaut oder auch auseinandergebaut und an einer anderen Stelle wieder aufgestellt. Das macht sie so flexibel und beliebt in der Landwirtschaft.
Es gibt diese Panels auch mit eingebauter Tür oder einem grossen Tor. So werden aus einigen Elementen ein ganzes Zaunsystem mit Durchgangsmöglichkeit.